Bannier parochie

Button Home button historie button parochie button Brigida button Agenda
button Info button Contact button Links

Kerkklokken
Gewijzigd: 12-07-2015:

Door George Gubbels uit Noorbeek is een gedeelte van de geschiedenis van de Noorbeekse klokken beschreven. Klik hier voor het artikel.


Op You tube staat 'n filmpje over de kerkklokken met onderstaande tekst. Het filmpje is geplaatst door:
 Engerlingraucher

Klik voor het filmpje op youtube.   

Gepubliceerd op 6 okt. 2012  (het gedeelte over de klokken is hier gepubliceerd)

Der historische Holzglockenstuhl trägt 2 besonders interessante Glocken von denen die Marienglocke sicherlich die wertvollste ist. Sie wurde im Jahre 1449 von Johannes Hoerken gegossen. Hoerken goss im selben Jahr die Speciosa für den Dom zu Köln. Interessant ist, dass er sich nur auf der Noorbeeker Glocke mit "iohannes hoerken de vechel" signiert hat (Speciosa: "IOHANNES DE VECHEL"). Vielleicht stammen beide Glocken sogar aus einem Guss? Möglich wäre es, da man damals schon über die Mittel verfügte, schwere Glocken über weite Strecken zu transportieren. Wie dem auch sei: die Noorbeeker Glocke dürfte sicherlich zu den interessantesten Werken von Johannes Hoerken gezählt werden. Als Trennzeichen fungieren dort 4-blättrige Rosetten, wie sie auch auf der Pretiosa und der Speciosa in Köln zu finden sind. Als Endzeichen verwendete Hoerken das typische "Brabanter Kreuz", welches sich auch der Glockengießer Jakob von Venraide auf seinen Glocken benutzte. Ein schmaler Kreuzblumenfries umgibt die Glocke in Noorbeek. Sonst ist sie, bis auf einige abgenutzte Plaketten oder Münzen, völlig zierlos gestaltet. Eijsbouts goss im Jahre 1957 die große Brigidaglocke. Ihre Vorgängerin war ein Werk des Aachener Glockengießers Jan van Trier von 1528. Diese sprang nach dem 2.Weltkrieg durch unsachgemäße Behandlung. Von ihr übernommen wurden die Krone sowie die Inschrift und die Zier. Die neue Glocke ist allerdings übersät mit Gussfehlern, welche damals mit Farbe (!) überdeckt wurden. Mittlerweile blättert alles ab und die "Narben" auf der Glocke werden sichtbar. Dennoch passt sie, aufgrund ihres ganz eigenen Klanges, gut zur historischen Hoerken-Glocke. Vor einigen Jahren wurde die Läuteanlage überarbeitet. Neue Motoren für beide Glocken und ein neuer Klöppel sowie ein Schlagwerk für die Brigidaglocke wurden durch Eijsbouts eingebaut. Ob sich das Endergebnis sehen lassen kann sollen andere beurteilen...

Brigidaglocke, Schlagton dis'-2, Gewicht ca. 1.350 kg, Durchmesser 1275 mm, gegossen im Jahre 1957 von der Klokkengieterij Eijsbouts N.V. in Asten (NL).

Marienglocke, Schlagton fis'-3, Gewicht ca. 720 kg, Durchmesser 1060 mm, gegossen im Jahre 1449 von Johannes Hoerken.

Ein herzliches Dankeschön zur Ermöglichung der Turmaufnahme geht an den netten Küster!


Terug naar Home pagina